Interessante Informationen zum Thema "Schmuck aus Gold" und "Goldschmuck verkaufen"

Sie lieben Goldschmuck? Diese Leidenschaft teilen Sie mit uns und mit Millionen anderer Menschen weltweit. Gold steht in der Symbolik für die Sonne, die Farbe suggeriert Reichtum und Wohlstand, das Material selbst ist weich und korrosionsfrei. Bereits in der Kupferzeit wurde nachweislich Gold gewonnen und im Jahr 2011 ging man davon aus, dass bis dahin in der gesamten Menschheitsgeschichte 170.000 Tonnen Gold geschürft worden waren.
Verarbeitung von Gold zu Goldschmuck
Niemand würde reines Gold zu Schmuck verarbeiten, denn dafür ist dieses Edelmetall viel zu weich. So wird Gold legiert, also mit anderen Metallen gemischt. Rotgold und Roségold entstehen durch den Zusatz von Kupferanteilen, bei Roségold werden ggf. noch Silber und/oder Palladium zugesetzt. In Weißgold finden wir Silber oder Palladium und evtl. geringe Anteile von Kupfer. So verändern sich die Farbe, die Härte und die Festigkeit des jeweiligen Goldschmucks.

Goldschmuck zeigen

Kompetente Bewertung erhalten

Sofort Bargeld mitnehmen
Mitunter hören wir von unseren Kunden, dass ihrer Meinung nach Gelbgold mehr wert ist, als Weißgold oder Rot- bzw. Roségold. Das ist ein Irrtum! Bei der Herstellung sowie einem An- und Verkauf wird der reine Goldgehalt in Anrechnung gezogen. So kann es sein, dass ein schmaler Ring in Rotgold mit der Prägung 585 mehr wert ist als eine Kette in 333. Ausschlag gebend sind überwiegend die Legierung und das Gewicht.
Gold wird in unzähligen Schmuckstücken verarbeitet, so erfreuen sich Eheringe in Gold nach wie vor hoher Beliebtheit. Ketten und Kettenanhänger sowie Armbänder werden oft als Zeichen der Liebe verschenkt. Zu Geburten, Taufen und Hochzeiten ist Goldschmuck ein gern gesehenes Geschenk.
Preisgestaltung beim An- und Verkauf von Goldschmuck
Viele Menschen wundern sich, warum ein Schmuckstück – wenn sie es zum Verkauf anbieten – nicht den Preis bringt, den sie selbst einmal dafür bezahlt haben. Das lässt sich ganz einfach erklären:
Stellt ein Goldschmied zum Beispiel ein Armband her, wird für den Verkauf dieses Schmuckstückes nicht nur der reine Goldpreis in die Kalkulation des Verkaufspreises einberechnet. Es wird die handwerkliche Arbeit in Rechnung gestellt, hinzukommen die eventuell verwendeten Edelsteine, die Marge des Händlers und selbstverständlich die vom Händler wieder abzuführende Mehrwertsteuer. Weiterhin unterliegt der Goldpreis starken Schwankungen und es kann sein, dass man seinen Schmuck zu Zeiten eines hohen Goldpreises gekauft hat und bei einem börsenorientierten Tief verkaufen möchte.
Wenn Sie Ihren Goldschmuck zum Verkauf anbieten, wird der Ankaufspreis überwiegend auf den momentanen tatsächlichen Goldpreis reduziert, was einen erheblichen Unterschied zum Anschaffungspreis ausmachen kann.
Goldschmuck als Wertanlage
Aus den vorgenannten Gründen eignet sich Goldschmuck deshalb auch nur bedingt als Wertanlage. Hier wird man nur Gewinne erzielen oder zumindest den Anschaffungswert bekommen, wenn es Schwankungen an der Edelmetallbörse gibt. Ein Beispiel: Sie haben Ihre Eheringe zu Zeiten eines Tiefstpreises gekauft und wollen Sie bei einem Börsenhoch verkaufen. In diesem Moment hat sich Ihre Wertanlage rentiert und Sie machen zumindest keine Verluste. Im umgekehrten Fall wird Sie ein Verkauf enttäuschen.
Goldschmuck verkaufen Berlin bei Mc Gold - Leihhaus an den Spandauer Arcaden
In unserem Haus können Sie nicht nur Goldschmuck kaufen und verkaufen. Sie können Ihren Schmuck reparieren und umarbeiten lassen oder auch Ihren eigenen Schmuck kreieren. Weiterhin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Goldschmuck gegen anderen Schmuck zu tauschen – in diesem Fall können Sie einen kleinen Gewinn erzielen oder müssen einen Wertunterschied ausgleichen.
Sie sehen – ein Besuch in unserem Geschäft lohnt sich immer!